Kegelschnitte in der 7. Klasse AHS

Lernpfad erstellt und betreut von:

Elisabeth Grundner

E-mail: elisabeth.grundner@gmail.com
Steckbrief
Kurs-Informationen
Zusätzliche TutorInnen

Ansicht mit Navigations-Frame
Lernpfadseite als User öffnen (Login)
Lernpfadseite bearbeiten (Autor)

Übersicht:       
Hilfe
1. Einleitung und Eigenschaften von Kegelschnitten
2. Wichtige Formeln für Kegelschnitte
3. Konstruktion von Kegelschnitten
4. Übungsbeispiele zum Thema Kegelschnitte

Konstruktion von Kegelschnitten
 
3.1 Wie konstruiere ich eine Ellipse?
Die einfachste und schnellste Methode, eine Ellipse auf dem Papier zu konstruieren ist die Konstruktion mit Hilfe der sogenannten Schmiegekreise.


1. Man verbindet die Scheitel A und C und zeichnet die Parallelen zu h und n in C bzw. A, ihr Schnittpunkt heißt E.

2. Man zeichnet die Normale zu AC durch E.

3. Der Schnittpunkt KA von der Normalen durch E und h ist der Mittelpunkt des Krümmungskreises kA im Scheitel A.
Für den Krümmungskreisradius rA gilt: rA = b2 / a

4. Der Schnittpunkt KC von der Normalen durch E und n ist der Mittelpunkt des Krümmungskreises kC im Scheitel C.
Für den Krümmungskreisradius rC gilt: rC = a2 / b

5. Die Mittelpunkte der Schmiegekreise an den Achsen spiegeln und die Ellipse einzeichnen.

Falls dir das jetzt etwas zu schnell gegangen ist, kannst du die einzelnen Schritte noch einmal auf dieser Powerpointpräsentation ansehen:

Wie zeichne ich eine Ellipse?

Eine weitere Konstruktionsmöglichkeit siehst du, wenn du dir das Video unter folgendem Link ansiehst: Ellipsenkonstruktion mit dem Faden


AUFGABE 3.1
a) Welche Eigenschaften der Ellipse macht man sich mit der Gärtnerkonstruktion (siehe Video oben) zunutze? Erkläre, warum es funktioniert (-> Schulübungsheft)
b) Konstruiere eine Ellipse in deinem Schulübungsheft (wähle geeignete Maße).
Lernstoff
 

3.2 Wie konstruiere ich eine Hyperbel?
Wie auch bei der Ellipse ist die einfachste Konstruktion die mit Hilfe des Schmiegekreises.


1. Man zeichnet in den Haupt- bzw. Nebenscheiteln die Normalen zu h bzw. n.

2. In den Schnittpunkten SA bzw. SB obiger Normalen mit den Asymptoten u bzw. v zeichnet man jeweils die Normale zu u und v.

3. Die Schnittpunkte MA bzw. MB der Normalen aus 2. mit h sind die Mittelpunkte des Krümmungskreise kA bzw. kB in den Scheitel A bzw. B. Für den Krümmungskreisradius rA gilt: rA = b2 / a

Und wenn du die Konstruktionsschritte gerne hintereinander ansehen würdest, schau einfach in diese Powerpoint-Präsentation hinein:

Wie zeichne ich eine Hyperbel?


AUFGABE 3.2
Konstruiere in deinem Schulübungsheft eine Hyperbel mit Hilfe der Schmiegekreiskonstruktion (wähle geeignete Maße).
Lernstoff
 

3.3 Wie konstruiere ich eine Parabel?
Und auch in diesem Fall ist die einfachste Konstruktion die Schmiegekreiskonstruktion.


1. Man trägt den Parabelparameter p vom Scheitel A aus auf a ab und erhält dem Mittelpunkt KA des Scheitelkrümmungskreises. (KA erhält man auch, wenn man den Scheitel A am Brennpunkt F spiegelt.)

2. Der Scheitelkrümmungskreis besitzt den Mittelpunkt KA und den Radius p.


AUFGABE 3.3
Konstruiere in deinem Schulübungsheft eine Parabel mit Hilfe des Schmiegekreises (wähle geeignete Maße).


Lernstoff
 
Lernpfadseite als User öffnen (Login)

Falls Sie noch kein registrierter User sind, können Sie sich einen neuen Zugang anlegen. Als registrierter User können Sie ein persönliches Lerntagebuch zu diesem Lernpfad anlegen.

 Zur Galerie
 Zu den Mathematischen Hintergründen
 Zum Lexikon
 Zu den interaktiven Tests
 Zu den Mathe-Links und Online-Werkzeugen
 Zur Welcome Page
   Übersicht über die Lernpfade
 Open Studio Materialien
 Open Studio Eingang
 Neuen Zugang anlegen
 Login