Mathematische Hilfsmittel für PsychologInnen

Lernpfad erstellt und betreut von:

Dipl.Ing. Klaus Berger

Steckbrief
Kurs-Informationen
Zusätzliche TutorInnen

Ansicht mit Navigations-Frame
Lernpfadseite als User öffnen (Login)
Lernpfadseite bearbeiten (Autor)

Übersicht:       
Hilfe
1. Summen
2. Produkte
3. Polynome und Gleichungssysteme
4. Matrizen
5. Kombinatorik
6. Differentiation
7. Integration

Integration
 
7.1 Einführende Worte
Im Laufe des Psychologie-Studiums spielen Integrale eine eher untergeordnete Rolle, nichtsdestotrotz wollen wir uns an dieser Stelle ein wenig mit diesem Bereich der Mathematik auseinandersetzen.

Analog zum Kapitel "Differentiation" wird teilweise auf das Angebot von Josef Raddy zurückgegriffen.
 
7.2 Das Grundproblem
Wofür braucht man eigentlich ein Integral?

Die Antwort: Das Grundproblem der Integration

Dazu ein einführendes Beispiel
Lernstoff
 
7.3 Unter- und Obersummen
Wie wir im vorherigen Schritt gelernt haben ist die Grundidee des Integrals die Berechnung eines Flächeninhalts 'unter' einer Kurve. Diesen kann man näherungsweie bestimmen. Und zwar durch die Untersumme bzw. Obersumme.

Eine Abschätzung 'nach unten' erfolgt durch die: Untersumme
Verbessern kann man die Näherung der Lösung folgendermaßen: Qualität der Näherung

Eine Abschätzung 'nach oben' erfolgt durch die: Obersumme

Wie man den kleinsten bzw. grössten Funktionswert eines Intervalls bezeichnet erfahren wir hier

Ein Beispiel dazu, wie man mithilfe einer Untersumme einen Flächeninhalt berechnen kann, zeigen folgende Links: Aufgabenstellung
Lösung


Lernstoff
 
7.4 Das bestimmte Integral
Ober- und Untersummen können auch durch das Summenzeichen dargestellt werden: und zwar so

Der tatsächliche Wert des Integrals liegt zwischen dem Wert der Obersumme und dem Wert der Untersumme: Die Summen Ungleichung

Wie gross ist der Unterschied zwischen Ober- und Untersumme?: Erklärung

Jetzt können wir das bestimmte Integral definieren.

Ein bestimmtes Integral wird wie eine Summe oder ein Produkt durch ein Symbol dargestellt, nämlich das Integralzeichen
Lernstoff
 
7.5 Die Stammfunktion
http://www.mathe-online.at/mathint/int/i.html#Stammfunktion

Der nächste Schritt ist die Berechnung des Integrals. Dazu brauchen wir den Begriff der Stammfunktion. Lesen Sie sich das Unterkapitel "Stammfunktion (unbestimmtes Integral)" des Kapitels "Integrieren" der mathematischen Hintergründe durch. Sie finden auch einen Link zu einer nützlichen Tabelle von Ableitungsregegeln.
Lernstoff
 
7.6 Berechnung des Integrals
http://www.mathe-online.at/mathint/int/i.html#Hauptsatz

Wie 'berechnet' man ein bestimmtes Integral? Die Antwort dazu ist im Link zu diesem Lernpfadschritt zu finden.
Lernstoff
 
7.7 Bemerkungen zur Berechnung des Integrals
- Da ein Graph sowohl oberhalb als auch unterhalb der Ordinate verlaufen kann, ist es notwendig, den orientierten Flächeninhalt zu definieren:

- Wie ist eigentlich die Bedeutung der Symbole eines Integrals? Der historische Hintergrund: Bedeutung der Symbole

Im Anschluss an diese Unterkapitel finden Sie zwei Beispiele, die die konkrete Vorgangsweise bei Flächenberechnungen illustrieren.

Lernstoff
 
7.8 Integrationsregeln
http://www.mathe-online.at/mathint/int/i.html#Integrationsregeln

Der Link dieses Lernschrittes führt zu einer Zusammenfassung wichtiger Integrationsregeln und Methoden zur Berechnung eines Integrals. Lesen Sie sich diese Regeln durch, als auch die praktischen Tipps für die Suche nach der Stammfunktion bzw. Berechnung bestimmter Integrale.
 
Lernpfadseite als User öffnen (Login)

Falls Sie noch kein registrierter User sind, können Sie sich einen neuen Zugang anlegen. Als registrierter User können Sie ein persönliches Lerntagebuch zu diesem Lernpfad anlegen.

 Zur Galerie
 Zu den Mathematischen Hintergründen
 Zum Lexikon
 Zu den interaktiven Tests
 Zu den Mathe-Links und Online-Werkzeugen
 Zur Welcome Page
   Übersicht über die Lernpfade
 Open Studio Materialien
 Open Studio Eingang
 Neuen Zugang anlegen
 Login